english

Im Überblick

Neun IBA-Landschaftsinseln


Landschaftsinsel 1

IBA-Zentrum

Der Tagebau Meuro zwischen Großräschen und Senftenberg befindet sich seit 1999 in der Sanierung und damit in einem ständigen Transformationsprozess, der durch das ansteigende Wasser ab 2006 an Dynamik gewinnen wird. Schwerpunkt für die Entwicklung des Gesamtgebietes ist das IBA-Auftaktgebiet Großräschen-Süd mit den IBA-Terrassen als Informations-, Ausstellungs- und Besucherzentrum an der Tagebaukante. Hier finden bis 2010 die zentralen Ausstellungen der IBA statt. Das IBA-Zentrum ist durch seine Lage am zukünftigen Ilse-See zugleich auch Element der Landschaftsinsel „Wasserwelt Lausitzer Seenkette“.

Zu dieser Landschaftinsel gehören die Projekte:
1. IBA-Auftaktgebiet Großräschen-Süd
6. Industriepark + Gartenstadt Marga

Landschaftsinsel 2

Lauchhammer-Klettwitz: Industriekultur

Die Landschaftsinsel spiegelt in ihren vielfältigen Landschaftsbildern und Industriemonumenten die verschiedenen Epochen der industriellen Entwicklung der Lausitz wider: vom Eisenkunstguss über die unterschiedlichen Stufen des Bergbaus bis hin zu neuen Formen der Energiegewinnung. Diese einzigartigen Relikte und Landmarken - die Förderbrücke F60, das Kraftwerk Plessa, die Biotürme der ehemaligen Kokerei in Lauchhammer, der Windpark Klettwitz oder die technisch bedingten Landschaftsstrukturen - sollen im Rahmen der IBA gesichert sowie kulturell und touristisch genutzt und vernetzt werden.

Zu dieser Landschaftsinsel gehören die Projekte:
2. Besucherbergwerk F60
4. Kraftwerk Plessa
5. Biotürme Lauchhammer

Landschaftsinsel 3

Gräbendorf - Greifenhain: Landschaftskunst

Die Landschaftsinsel Gräbendorf-Greifenhain wird durch den Lausitzer Landrücken geprägt. Die dicht beieinander liegenden Tagebaurestlöcher Gräbendorf und Greifenhain - beide befinden sich in der Flutung - werden mit ihren Wasserflächen im Kontrast zu dem sonst kleinteiligen Landschaftsmosaik stehen. Der deutlich versetzte Flutungszeitraum eröffnet noch vor dem Endwasserstand die Chance, hier den Landschaftswandel in besonderer Weise zu demonstrieren und künstlerisch wie planerisch zu begleiten. Hier öffnet sich u. a. ein Raum für Experimente mit schwimmenden Objekten.

Zu dieser Landschaftsinsel gehören die Projekte:
27. Schwimmende Häuser Gräbendorfer See
28. Kunstlandschaft Pritzen

Landschaftsinsel 4

Welzow: Landschaft im Wandel

Der Tagebau Welzow gehört zu den noch längere Zeit aktiven Braunkohle-Tagebauen in der Lausitz und ist Charakteristikum der „Landschaftsinsel Welzow“. Mit dem Weiterziehen des Tagebaufeldes werden ausgekohlte Flächen geschlossen und rekultiviert, neue Flächen aufgebrochen und die Erde umgesetzt, andere Bereiche bleiben über Jahre hinweg offen liegen. Der Tagebau Welzow bietet die Möglichkeit für eine großmaßstäbliche Gestaltung nachindustrieller Landschaften. In einem Teilbereich sollen die Spuren des Bergbaus sichtbar belassen und eine sich mit dem Tagebau wandelnde Wüste mit eingeschlossener Oasen geschaffen werden.

Zu dieser Landschaftsinsel gehören die Projekte:
13. Landschaftsprojekt Welzow
14. Energielandschaft Welzow


Landschaftsinsel 5

Wasserwelt Lausitzer Seenkette

Diese Landschaftsinsel umfasst den Kernbereich des Lausitzer Seenlandes. Hier soll die modernste Wassertourismusregion Deutschlands mit einzigartigem Profil entstehen. Zehn ehemalige Tagebaue werden durch den Bau schiffbarer Kanäle zwischen den Seen sowie durch ein freizeitorientiertes Wegenetz zu einer neuen Wasserlandschaft verbunden. 2007 wird bereits eine Wasserfläche von über 4.000 Hektar verbunden sein. Über einen Zeitraum von ungefähr 20 Jahren werden an verschiedenen Standorten markante touristische Angebote entstehen, die sich gegenseitig ergänzen.

Zu dieser Landschaftsinsel gehören die Projekte:
Wasserlandschaft Sedlitzer See
7. SeeStadt Senftenberg
9. Schwimmende Häuser Geierswalder See

Landschaftsinsel 6

Seese-Schlabendorf: Vorindustrielle Kultur - Nachindustrielle Natur

Der Raum im Norden der IBA zeichnet sich durch verschiedene Landschaftsmilieus aus: In Verbindung mit den Zeugnissen der vorindustriellen Kultur wie der Slawenburg Raddusch und der Schlossanlage Fürstlich Drehna entwickeln sich an den entstehenden Seen neue Freizeitangebote. In anderen Bereichen sind weite Flächen dem Naturschutz gewidmet und laden leise und geheimnisvoll zur Entdeckung ein. Diese Kontraste gilt es zu inszenieren und in konkreten Bildern weiter auszuformen.

Zu dieser Lanschaftsinsel gehören die Projekte:
22. Slawenburg Raddusch
23. Wasserreich Spree
24. Sielmanns Naturlandschaft Wanninchen
25. Kulturlandschaft Fürstlich Drehna

Landschaftsinsel 7

Cottbus: Seestadt - Stadtsee

Die Landschaftsinsel „Seestadt - Stadtsee“ umfasst die Stadt Cottbus und die Fläche des unmittelbar angrenzenden Tagebaus Cottbus Nord, der in den Jahren 2020 bis 2030 zu einem großen Binnensee werden soll. Mit dem allmählichen Transformationsprozess des Tagebaus bietet sich die Chance, die Stadt Cottbus bezüglich ihrer Lage in der Region und ihres unmittelbaren räumlichen Umfeldes neu zu definieren und rechtzeitig eine attraktive Verbindung zwischen Innenstadt und zukünftigem See herzustellen.

Zu dieser Landschaftsinsel gehören die Projekte:
19. Cottbuser Ostsee
20. Fürst-Pückler-Park Branitz
21. Großsiedlung Sachsendorf-Madlow

Landschaftsinsel 8

Bad Muskau-Nochten: Fürst-Pückler-Kulturlandschaft

Historischer Ursprung dieser Landschaftsinsel ist der Fürst-Pückler-Park Bad Muskau, das Hauptwerk des Gartenkünstlers Fürst Pückler-Muskau. Dessen landschaftliche Visionen regen zur kreativen Auseinandersetzung mit umliegenden Landschaftsräumen an: dem Muskauer Faltenbogen, dem Neißetal sowie der Rekultivierungslandschaft des aktiven Tagebaus Nochten. Diese Flächen mit ihren Parks zu einer neuen Kulturlandschaft zu vernetzen, stellt eine spannende Herausforderung dar.

Zu dieser Landschaftsinsel gehören die Projekte:
15. Fürst-Pückler-Park Bad Muskau
16. Muskauer Faltenbogen

Landschaftsinsel 9

Europainsel Guben-Gubin

Die deutsch-polnische Grenzstadt Guben-Gubin wird in den Empfehlungen des IBA-Gründungskuratoriums als „Fenster nach Ost-Europa“ bezeichnet. Guben-Gubin kommt als deutsch-polnischer Grenzstandort im Rahmen der EU-Erweiterung eine zentrale Bedeutung zu. Anhand von Fallstudien und Maßnahmekonzepten werden planerische Konzepte entwickelt, die Guben und Gubin miteinander verbinden und einen beispielhaften, gemeinsam nutzbaren deutsch-polnischen Stadtkern schaffen.

Zu dieser Landschaftsinsel gehören die Projekte:
17. Gubiner Hauptkirche
18. Gubener Wolle - Neisseinsel - Haus Wolf


letzte Änderungen: 26.1.2017 13:13